Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesen Online-AGB auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen sind nicht wertend und gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen und Leistungen zwischen der espoto GmbH (Verkäufer) und einem Verbraucher (Kunde) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2 Durch seine Bestellung erkennt der Kunde die nachfolgenden Geschäftsbedingungen als verbindlich an.
1.3 Einzelne Fragen, die zwischen der espoto GmbH und dem Kunden gesondert individuell vereinbart wurden, beanspruchen gegenüber den folgenden Regelungen nur dann vorrangige Geltung, sofern diese Vereinbarungen schriftlich erfolgt sind.
2. Vertragsgrundlage
2.1 Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über die Internetseite https://mytabgame.com.
2.2 Vertragspartner ist die espoto GmbH mit Sitz in 14471 Potsdam, Am Luftschiffhafen 1.
2.3 Durch den erfolgreichen Abschluss des auf der Internetseite des Verkäufers abgebildeten Bestellprozesses durch den Käufer gibt dieser ein bindendes Vertragsangebot ab.
2.4 Der Bestellprozess erfolgt durch Auswahl des gewünschten mytabgame Produkts, durch Auswahl der gewünschten Anzahl an Tickets/App Zugängen, durch Eingabe der Kundendaten (Name, Anschrift, Email) sowie Zahlungsinformationen sowie durch Bestätigung der Bestellung.
2.5 Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Verkäufer zustande. Die Annahme bedarf der Schriftform. Zu diesem Zweck erhält der Kunde eine Kaufbestätigung per E-Mail zugesandt.
2.6 Die auf der mytabgame Seite bereitgestellten Beschreibungen und Detailinformationen zu den angebotenen Schnitzeljagden, Stadtführungen und sonstigen Spielen stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot seitens des Verkäufers dar.
3. Zahlung und Preise
3.1 Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der aktuell gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
3.2 Der Versand der App-Zugänge/Ticktes erfolgt in digitaler Form an die vom Käufer im Bestellprozess angegebene E-Mail-Adresse. Es fallen somit keine Versandkosten an.
3.3 Die Bezahlung seitens des Käufers kann wahlweise per Kreditkarte oder PayPal erfolgen.
3.4 Für die Zahlungsabwicklung wird vom Verkäufer ein sog. Wiederverkäufer (Merchant of Record) eingesetzt. Der Verkäufer überträgt die Forderung zum Zeitpunkt ihrer Entstehung an den besagten Wiederverkäufer.
3.5 Der Entgeltanspruch des Verkäufers entsteht zum Zeitpunkt des erfolgreichen Abschlusses des Bestellvorgangs durch den Kunden.
4. Leistungsumfang
4.1 Der Umfang der vertraglichen Leistung ergibt sich aus dem Inhalt der Kaufbestätigung. Nebenabreden oder Abänderungen, die den Umfang der vertraglichen Leistung verändern, bedürfen der Schriftform.
4.2 Durch den Ticketkauf erwirbt der Kunde das Recht zu einer einmaligen, zeitlich beschränkten Nutzung des Tickets für die eigenverantwortliche Durchführung der gebuchten mytabgame Schnitzeljagd zu rein privaten Zwecken. Die gewerbsmäßige Nutzung sowie der Weiterverkauf des Tickets oder der gebuchten Leistung bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Verkäufers.
4.3 Soweit nicht anders vereinbart, beträgt die Gültigkeit eines Tickets 1 Jahr.
4.4 Löst der Käufer sein Ticket durch Eingabe seiner Login-Daten und Start des Spiels in der mytabgame App ein gilt die Leistung seitens des Verkäufers als erbracht.
4.5 Angaben in Werbemitteln, gleich ob in elektronischer, in gedruckter oder sonstiger Form, haben keine vertragsbindende Wirkung. Dies gilt auch für Angaben, die auf der Website des Anbieters gemacht werden, sofern diese nicht explizit als Leistungsbestandteile bezeichnet werden.
4.6 Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen von dem vereinbarten Inhalt des Vertrages, die nach Vertragsschluss notwendig werden, teilt der Verkäufer dem Kunden unverzüglich mit. Soweit durch die Veränderungen der vereinbarte Inhalt des Vertrages nicht oder nur unwesentlich berührt wird, steht aufgrund dieser Abweichungen dem Kunden kein Kündigungsrecht zu.
5. Lieferung
5.1 Sofern nicht anders angegeben, können alle angebotenen mytabgame Produkte vom Kunden sofort nach Zugang des Tickets/App-Zugangs per E-Mail genutzt werden.
5.2 Das Ticket, welches für die Nutzung der angebotenen Leistungen benötigt wird, wird unmittelbar im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss des Bestellprozesses per E-Mail an den Kunden verschickt.
5.3 In Einzelfällen kann es beim elektronischen Versand des Tickets zu Verzögerungen von max. 24 Stunden kommen, welche vom Kunden zu akzeptieren sind.
5.4 In Einzelfällen kann es beim kundenseitigen Empfang der Ticket-E-Mail vorkommen, dass diese automatisch in den sog. Spam-Ordner des E-Mail-Postfachs verschoben wird. Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche Ordner seines E-Mail-Postfachs genau zu prüfen.
5.5 Hat der Kunde trotz erfolgreichem Abschluss des Bestellvorgangs auf der Website des Verkäufers binnen 24 Stunden kein Ticket per E-Mail erhalten, so verpflichtet er sich, die espoto GmbH auf diesen Umstand per E-Mail hinzuweisen. Der Verkäufer wird dann umgehend einen erneuten elektronischen Zustellversuch unternehmen.
6. Eigentumsrecht und Urheberschutz
6.1 Alle Leistungen des Verkäufers, insbesondere Rätsel- und Aufgaben-Ideen, Touren etc., auch einzelne Teile daraus, sind und bleiben im Eigentum der espoto GmbH. Der Kunde erwirbt durch Zahlung des vereinbarten Preises nur das Recht der Nutzung zum vereinbarten Zweck.
6.2 Ohne gegenteilige Vereinbarung mit dem Verkäufer darf der Kunde die Leistungen nur selbst und nur für die Dauer des Vertrages nutzen (s. § 4.2 ff.). Jegliche weitergehende Nutzung, eine Weitergabe an Dritte oder eine eigene Realisation von Ideen des Verkäufers, sei es teilweise oder komplett, ist nicht gestattet.
6.3 Für die Nutzung von Leistungen der espoto GmbH, die über den ursprünglich vereinbarten Zweck und Nutzungsumfang hinausgeht, ist – unabhängig davon, ob diese Leistung urheberrechtlich geschützt ist – die Zustimmung der espoto GmbH erforderlich.
6.4 Die Nutzung, Vervielfältigung oder Weitergabe der Veranstaltungsunterlagen des Veranstalters ist untersagt und kann rechtliche Konsequenzen, insbesondere Schadensersatzforderungen, nach sich ziehen. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um private oder geschäftliche Zwecke handelt.
6.5 Jede Verletzung gegen Copyrightbestimmungen werden sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt.
7. Haftung
7.1 Die Durchführung bzw. Teilnahme an einer der angebotenen Touren erfolgt auf eigene Gefahr und Risiko. Jede Haftung für Personen- und Sachschäden seitens des Verkäufers ist ausgeschlossen.
7.2 Falls dem Kunden für die Durchführung der Leistung Verleihmaterial durch den Verkäufer bereitgestellt wird, haftet der Kunde für Beschädigungen und Verlust des Materials, soweit diese durch unsachgemäßen oder fahrlässigen Umgang hervorgerufen werden.
7.3 Der Verkäufer verpflichtet sich zur gewissenhaften Planung und Entwicklung der angebotenen Leistungen nach den Sorgfaltspflichten eines ordentlichen Kaufmanns.
7.4 Die Haftung des Verkäufers richtet sich ausschließlich nach den schriftlichen Vereinbarungen der Parteien. Alle hierin nicht ausdrücklich zugestandenen Ansprüche – auch Schadensersatzansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund – sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung durch den Verkäufer, durch einen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
8. Gewährleistung
8.1 Treten während der Nutzungsdauer Leistungsstörungen auf, welche der Verkäufer zu verantworten hat, oder wird die Leistung nicht vertragsgemäß erbracht, so ist dieser Umstand dem Verkäufer innerhalb von 24 Stunden durch den Kunden anzuzeigen.
8.2 Der Kunde ist verpflichtet, zunächst unter angemessener Fristsetzung Abhilfe zu verlangen.
8.3 Der Verkäufer kann auch Abhilfe schaffen, indem er eine gleichwertige Ersatzleistung gewährt, welche erst zu einem späteren Zeitpunkt erbracht wird.
8.4 Der Verkäufer kann die Abhilfe verweigern, falls sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert.
8.5 Kundenseitige Bedienfehler des genutzten Smartphones oder der durch den Verkäufer bereitgestellten Applikation, die Nutzung von ungeeigneter Soft- oder Hardware (insbesondere mobile Endgeräte ohne GPS- oder Datenempfang), ungenügender Mobilfunkempfang oder unzureichendes Datenvolumen sowie alle weiteren kundenseitig verschuldeten Leistungsstörungen sind ausdrücklich nicht Bestandteil der Gewährleistungsvereinbarung.
9. Schadensersatz
9.1 Die Vertragsparteien vereinbaren, dass ein Schadensersatzanspruch gegen den Verkäufer der Höhe nach, gleich aus welchem Rechtsgrund, auf den vereinbarten Gesamtpreis für die verkaufte Leistung beschränkt ist.
9.2 Schadensersatzansprüche des Kunden, insbesondere wegen Unmöglichkeit der Leistung, positiver Forderungsverletzung, Verschuldens bei Vertragsschluss, mangelhafter, verspäteter oder unvollständiger Leistung oder wegen unerlaubter Handlungen sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Verkäufers beruhen.
10. Download der mytabgame App
10.1 espoto stellt dem Käufer zum Spielen des vom Käufer gekauften mytabgame Produkts eine kostenfreie native mytabgame App für Android und iOS sowie als Alternative eine browserbasierte Web App zur Verfügung.
10.2 Der Download der nativen mytabgame App erfolgt über die einschlägigen App-Downloadplattformen (z.B. Google Play Store, Apple App Store).
10.3 Die espoto GmbH hat keine Einflussmöglichkeiten auf den Betrieb der von Dritten bereitgestellten App-Downloadplattform. Die espoto GmbH schuldet daher weder den ungehinderten Zugang des Käufers zur App-Downloadplattform noch übernimmt die espoto GmbH für deren Verfügbarkeit die Verantwortung. Die Pflichten der espoto GmbH umfassen nicht die Verfügbarkeiten der Downloadmöglichkeiten des Betreibers der App-Downloadplattform. Die espoto GmbH übernimmt daher keine Verantwortung für die Funktionsfähigkeit der App-Downloadplattform.
11. Ausschluss des Widerrufsrechts bei digitalen Inhalten
Bei Verträgen über die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB, sobald der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher
- ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und
- bestätigt hat, dass er mit Beginn der Ausführung sein Widerrufsrecht verliert.
Der Kunde stimmt im Rahmen des Bestellprozesses ausdrücklich zu, dass die Ausführung des Vertrags unmittelbar nach Vertragsschluss beginnt, indem ihm die Tickets digital zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig bestätigt er, dass er durch diese Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert.
12. Anzuwendendes Recht
Auf die Rechtsbeziehungen zwischen Kunde und Veranstalter und auf die Frage eines gültig zustande gekommenen Vertrages sowie seiner Vor- und Nachwirkung ist ausschließlich deutsches Recht anzuwenden.
13. Gerichtsstand
Als Gerichtsstand für alle sich mittelbar und unmittelbar zwischen Verkäufer und Kunden ergebenden Streitigkeiten wird Potsdam vereinbart.
14. Nebenabreden / Schriftform
Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
15. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ unwirksam sein, so berührt dies die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame, die ihrem Sinn und Zweck am nächsten kommt, zu ersetzen.
Stand: Januar 2025